
Kriterien für eine Bewerbung
Mit dem Umweltpreis der Stadt Münster 2020 sollen Aktivitäten ausgezeichnet werden, die einen besonderen Beitrag zum Erhalt oder zur Wiedergewinnung einer natürlichen Umwelt bzw. zum Klimaschutz leisten. Der lokale Bezug zur Stadt Münster muss bei dem Bewerberprojekt deutlich werden.
Beispielhafte Bereiche für solche Aktivitäten können sein:
- Arten- und Naturschutz
- Klimaschutz
- Abfallvermeidung und -verwertung
- Entwicklung und Einsatz umweltverträglicher Materialien
- Nachhaltige Mobilität und Verkehr
- Biologische Landwirtschaft und biologisches Gärtnern
- Nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsformen
Der Umweltpreis kann an jede natürliche oder juristische Person, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften oder Institutionen mit Ausnahme der städtischen Ämter und Behörden des Landes und Bundes verliehen werden, die ihren Wohnsitz, Arbeitsort bzw. ihre Geschäftsniederlassung in Münster haben. Eine erneute Auszeichnung eines Preisträgers ist möglich.
Die Kriterien, mit denen die Jury die Projekte und Ideen bewertet, sind – seit 2016 unverändert – folgende: