
Am 8. Juni 2021 ist es endlich soweit:
Die Stadt Münster gibt die Gewinner des Umweltpreises 2020 bekannt. Auch die Gewinner des ausgelobten Sonderpreises für Kinder- und Jugendliche werden ausgezeichnet.
Die Bewerberinnen und Bewerber des Umweltpreises 2020 müssen sich jetzt nur noch wenige Tage lang gedulden: Am Dienstag, den 8. Juni werden um 19 Uhr die beiden Auszeichnungsfilme auf dieser Webseite (www.umweltpreis-muenster.de) freigeschaltet.
Die zahlreichen Akteure mussten sich viele Monate gedulden, nachdem die für November 2020 geplante Live-Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden musste. Das jetzige digitale Format ersetzt nun die lang ersehnte Ehrung im Rathausfestsaal.
Teilnehmen und zuschauen können nicht nur die 53 Bewerber-Gruppen. Alle sind herzlich eingeladen, bei der Preisverleihung virtuell im Publikum zu sitzen. Wer am 8. Juni keine Gelegenheit dazu hat, kann die Filme auch später anschauen.

Der Umweltpreis der Stadt Münster
Kommunaler Umwelt- und Klimaschutz sind angesichts der globalen Herausforderungen zentrale Aufgaben, denen sich sowohl Politik und Verwaltung als auch die Bürgerinnen und Bürger in Münster stellen müssen.
Die Stadt Münster will hierbei ihrer eigenen Verantwortung gerecht werden und mit der Vergabe eines Umweltpreises bürgerschaftliches Engagement zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und umweltorientiertes, nachhaltiges Handeln aktiv fördern und wertschätzen.
Für die Koordination und Durchführung des alle zwei Jahre zu vergebenen Umweltpreises ist seit 2016 das Umweltforum Münster als Dachverband der münsterschen Umweltgruppen zuständig. Die Stadt und das Umweltforum Münster e. V. haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, der die gesamte Organisation und Durchführung des Umweltpreises an das Umweltforum überträgt. Außerdem wurden die Richtlinien zur Vergabe des städtischen Umweltpreises schriftlich vereinbart.
