Teilnehmende 2024
Gemeinschaftlich und ökologisch wohnen in Mecklenbeck
Der Verein WIGWAM e.V. hat in Münster-Mecklenbeck ein ökologisches und gemeinschaftliches Wohnprojekt im Passivhausstandard realisiert. Unter dem Motto „Wohnen darf keine Ware sein!“ wurde ein Holz-Hybrid-Neubau mit unterschiedlichen Wohnmöglichkeiten errichtet, der privaten Wohnraum mit großzügigen Gemeinschaftsflächen kombiniert. Neben Wohnflächen für Singles, WGs und Familien gibt es Raum für soziale und kreative Projekte sowie eine DIY-Fahrradwerkstatt. Ökologische Nachhaltigkeit zeigt sich durch eine effiziente Dämmung, eine Photovoltaikanlage, Wärmepumpen und ein Mobilitätskonzept, das auf Carsharing setzt.
Das Wohnprojekt ist Teil des Mietshäuser Syndikats, wodurch der Wohnraum dauerhaft dem spekulativen Immobilienmarkt entzogen bleibt. Die Finanzierung erfolgte solidarisch durch über 100 Menschen. Das Haus bietet auch geförderten Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen und will Vorbild für weitere Gemeinschaftswohnprojekte in der Region sein. Perspektivisch plant WIGWAM e. V. neue Initiativen wie eine Abholstation für Gemüsekisten und einen Quartiersgarten.
WIGWAM e. V.
Klaus McNair-Benning
Brockmannstraße 174
48163 Münster
wigwam@muenster.org
www.muenster.org/wigwam