Umweltpreis der Stadt Münster 2024
Die Stadt Münster lobte im Jahr 2024 den Umweltpreis zum 17. Mal aus, und auch die Sparkasse Münsterland Ost war wie zuletzt als Förderer des Kinder- und Jugendpreises wieder dabei. Zugleich war es die fünfte Preisrunde, die das Umweltforum Münster als Auftragnehmer der Stadt verantwortlich durchführen durfte. Eine besondere Herausforderung, der wir uns wieder gerne gestellt haben.
Neue Runde, neues Glück – so unser Bewerbungsaufruf am 1. März 2024 an alle potentiellen Akteure. Wobei mit Glück allein natürlich kein Umweltpreis einer 320.000 Einwohner-Stadt zu gewinnen ist, eine große Portion Können durfte unbedingt ergänzt werden.
Unser selbstgestecktes Ziel war es, das aktuelle Potential unserer umweltbewegten Stadtgesellschaft zu erkennen, Aufmerksamkeit für den Umweltpreis 2024 zu schaffen und möglichst viele Akteure zur Bewerbung zu motivieren. Ob das gelingen kann, ist zu Beginn jeder Bewerbungsrunde immer die große Unbekannte. Und ob, … im Team hatten wir eine Wette um die Anzahl der eingehenden Bewerbungen laufen … und mal wieder viel zu tief gestapelt.
Als am 31. August die Bewerbungsportale schlossen, hatten 57 Projekt-Einreichungen unser Mail-Postfach geflutet. Überwältigt vom großen Engagement und begeistert von einer riesigen Bandbreite toller Projektideen konnten wir um 24 Uhr bewegt, aber beruhigt die Rechner runter fahren. Wieder einmal hatten es die Münsteraner geschafft, ein wahres Feuerwerk für ihre Umwelt, ein nachhaltiges Leben und für mehr Natur- und Klimaschutz in ihrer Stadt zu zünden.
Dass nur wenige Funken am Ende gewinnen konnten, liegt in der Natur eines jeden Preisverfahrens. Leicht habt ihr es der Jury jedenfalls nicht gemacht, die Diskussionen um die besten Plätze dauerten diesmal besonders lange – ein Qualitätsbeweis Eures engagierten Wirkens!
Unserem Anspruch, allen 57 Bewerber-Akteuren, eine Bühne zu geben, möchten wir mit dieser Projekt-Dokumentation gerecht werden. Auf den vielen folgenden Seiten finden neben den acht diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern alle weiteren 49 Projekte, alphabetisch sortiert, genauso Platz.
Wir hoffen, dass die Dokumentation dazu beitragen kann, die vielen Ideen aus der diesjährigen Umweltpreis-Runde sichtbarer zu machen und bei der Vernetzung unter den Akteuren zu helfen.
DANKE, dass Ihr die Preisrunde 2024 mit viel Leben gefüllt habt!
Hintergrund zum Umweltpreis 2024
Der Umweltpreis der Stadt Münster wurde auch 2024 offen gestaltet. Alle Projekte aus dem Themenbereich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit kamen grundsätzlich für eine Auszeichnung infrage.
Bewerben konnte sich gemäß den Ausschreibungskriterien jede natürliche oder juristische Person, Personengruppe, Arbeitsgemeinschaft oder Institutionen mit Ausnahme der städtischen Ämter und Behörden des Landes oder Bundes. Wichtig: Der Wohnsitz, Arbeitsort bzw. die Geschäftsniederlassung muss im Stadtgebiet von Münster liegen.
Sonderpreis für Kinder und Jugendliche
Zusätzlich zu dem regulären Umweltpreis wurde wieder ein Sonderpreis für Kinder- und Jugendliche vergeben, der die besonderen Bedingungen dieser Zielgruppe berücksichtigt. Bewerbungen konnten von Einzelpersonen, Kinder- und Jugendgruppen, Kitas und Schulen oder auch Initiativen und Vereinen eingereicht werden. Als Kinder und Jugendliche gelten alle bis zum Alter von 21 Jahren. Die Bewerberprojekte sollten erkennbar durch die verantwortliche Arbeit dieser Zielgruppe getragen sein.
Der Sonderpreis für Kinder und Jugendliche wurde finanziell von der Sparkasse Münsterland Ost gefördert.