Teilnehmende 2024

Natur de Buur – Münster

Das Projekt „Natur de Buur – Münster“ der Stiftung Westfälische Kulturland­schaft, gestartet 2022, steigert die Biodiversität in Münsters Kulturlandschaft. In Kooperation mit Landwirten, Jägern und Naturschutzinteressierten werden Lebensräume aufgewertet, um gefährdete Vogelarten, z.B. den Kiebitz und die Feldlerche, oder auch Insekten, z. B. Wildbienen, zu schützen. Maßnahmen wie die Anlage von 180.000 m² „Strukturbrücken“ und 18 „Wild Bee Banks“ schaffen Rückzugsorte und Nahrungshabitate. Dabei wird großer Wert auf praxisnahe Beratung gelegt, um Hemmschwellen abzubauen und freiwillige Naturschutz­maßnahmen langfristig in Förderprogramme zu überführen. Zudem sensibi­lisieren Feldexkursionen Entscheidungsträger*Innen und Multiplika­to­ren*Innen für die Bedeutung der Biodiversität. Mit bisher 160.000 m² in Vertragsnaturschutz überführten Flächen und einem starken Netzwerk von Partnern ist das Projekt eine Blaupause für andere Regionen. Es zeigt, wie Landwirtschaft und Naturschutz erfolgreich kombiniert werden können, um nachhaltige Lösungen für die Artenvielfalt zu schaffen.

Umweltpreis Münster - Jury 2024

Stiftung Westfälische Kulturlandschaft
Michael Stotter
Schorlemerstraße 11
48143 Münster
stotter@kulturlandschaft.nrw
Tel. 0251 4175181
www.kulturlandschaft.nrw