Teilnehmende 2024 – Kinder- und Jugendpreis
    1. Platz – mit 1.000 Euro dotiert

Repair Café am HBBK

Das Repair Café am Hans-Böckler-Berufskolleg (HBBK) in Münster wurde von Schüler*innen des Bildungsgangs „Informationstechnische Assistenten“ ins Leben gerufen, um Nachhaltigkeit im Umgang mit technischen Geräten zu fördern. Mit ihrem Projekt möchten sie Elektroschrott vermeiden, die Lebensdauer von Geräten verlängern und wertvolle Ressourcen schonen. Viele technische Produkte werden oft voreilig durch neue ersetzt, obwohl Reparaturen möglich und sinnvoll wären. Das Repair Café bietet der Schulgemeinschaft die Möglichkeit, gemeinsam Lösungen zu finden, Geräte zu reparieren und dabei Nachhaltigkeit aktiv zu erleben.

Einmal im Monat öffnet das Café seine Türen für Schüler*innen und Lehrer*innen. Geräte wie Smartphones, Laptops oder Fahrräder werden inspiziert, repariert oder verbessert. Häufig geht es um Aufgaben wie den Austausch eines Akkus, das Beheben kleinerer Defekte oder die Beratung, welche Ersatzteile benötigt werden. Auch Fahrräder wurden fit gemacht, insbesondere im Rahmen des Stadtradelns, an dem die Schule teilnahm. Unterstützt wird das Projekt von Lehrkräften, die gemeinsam mit den Schüler*innen sicherstellen, dass alle Reparaturen gut geplant und durchgeführt werden. Die notwendigen Werkzeuge wurden durch den Förderverein der Schule finanziert, der auch die gesammelten Spenden erhält. Ein Café-Bereich mit selbstgebackenem Kuchen schafft eine angenehme Atmosphäre und fördert die soziale Interaktion sowie den Austausch.

Das Repair Café ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern auch ein sozialer Treffpunkt. Es stärkt die Schulgemeinschaft, indem es Schüler*innen verschiedener Bildungsgänge und Lehrer*innen zusammenbringt. Mithilfe einer digitalen Taskcard dokumentieren die Initiator*innen die Organisation und Durchführung des Projekts. Diese Anleitung soll anderen Schulen als Inspiration dienen, ähnliche Projekte zu starten.

Das Repair Café hat sich bereits nach wenigen Terminen zu einer festen Institution an der Schule entwickelt. Die Schüler*innen planen, es weiterhin regelmäßig anzubieten, das Reparaturspektrum zu erweitern und den Nachhaltigkeitsgedanken durch kreative Ansätze noch stärker zu verankern. Mit ihrem Engagement tragen sie aktiv dazu bei, Ressourcen zu schonen und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in ihrer Schulgemeinschaft zu stärken.

Umweltpreis Münster - Jury 2024

Hans-Böckler-Berufskolleg
Christof Liesegang
christof.liesegang@hbbk-office.de