Teilnehmende 2024 – Kinder- und Jugendpreis
2. Preis – mit 500 Euro dotiert
GEMM4Future
Das Projekt „GeMM4Future“ der Gesamtschule Münster-Mitte vereint „Lernen im Projekt“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und ist seit dem Schuljahr 2021/22 fester Bestandteil des Unterrichts. Schüler:innen ab Klasse 5 beschäftigen sich in wöchentlichen Stundenblöcken von drei Stunden mit nachhaltigen Themen wie Umwelt, Vielfalt, Klima und Gesundheit. Ziel ist es, die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) praxisnah zu vermitteln und die Schüler:innen zu befähigen, aktiv an einer gerechteren und nachhaltigeren Welt mitzuwirken. Dabei lernen sie, Verantwortung zu übernehmen und Projekte selbstständig zu planen und umzusetzen. Darüber hinaus werden sie durch fächerübergreifendes Lernen sowie agile Methoden auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.
Zu den konkreten Aktivitäten gehören Projekte wie z.B. Müllsammelaktionen, Urban Gardening, die Verbesserung der Spielplatzsicherheit oder die Initiierung sicherer Ampelschaltungen im Schulumfeld. Diese Projekte verbinden theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung, stärken die Teamarbeit und fördern die Kreativität der Schüler:innen. Auch außerschulische Lernorte wie der Emshof oder städtische Einrichtungen werden einbezogen, um ein breites Spektrum an Erfahrungen und Lernmöglichkeiten zu bieten.
Die Schule hat durch das Projekt eine Sensibilisierung der gesamten Schulgemeinschaft für Nachhaltigkeitsthemen erreicht. Schüler:innen berichten von einem gestärkten Bewusstsein für ihre eigene Wirksamkeit und einem besseren Verständnis von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Perspektivisch soll das Projekt bis Klasse 10 ausgebaut und auch in der Oberstufe verankert werden. Langfristig ist geplant, mehr externe Partner:innen einzubeziehen, um die Themenvielfalt zu erweitern und eine größere Reichweite zu erzielen. „GeMM4Future“ zeichnet sich durch seine praxisorientierte Umsetzung, die breite Beteiligung aller Akteure und die Integration von Nachhaltigkeit als Leitmotiv des Schullebens aus. Die Gesamtschule Münster-Mitte setzt mit diesem Projekt ein starkes Zeichen für die Bildung von Zukunftskompetenzen und die Förderung nachhaltiger Entwicklung.
Gesamtschule Münster-Mitte
Jerôme Inderelst
Jüdefelderstraße 10
48143 Münster
Tel. 0251 3845040